über mich

* 1966 in Köln

Beruflicher Werdegang

1986 Abitur
1986-1988 Zivildienst im Altenheim St. Heribert, Köln (Pflege und Gerontopsychiatrie)
1988-1992 Studium an der KFH Mainz
1992-1993 Gemeindeassistent in St. Josef, Berg. Gladbach-Heidkamp
1993-1995 Gemeindeassistent in St. Germanus, Wesseling und St. Thomas, Wesseling-Urfeld
1995-2012 Gemeindereferent im Seelsorgebereich rund um den Chlodwigplatz, Köln
2012-2016 Referent für Pastoral- und Gemeindeentwicklung in der Hauptabteilung Seelsorgebereiche, Erzbischöfliches Generalvikariat Köln
seit 2009 Kirchlicher Organisationsberater der Diözesanstelle für Pastorale Begleitung im Erzbistum Köln
2016-2018 Referent für regionale Fachberatung der Abteilung Pastoral im Seelsorgebereiche, Erzbischöfliches Generalvikariat Köln
seit 2018 Referent in der Diözesanstelle für den pastoralen Zukunftsweg im Erzbistum Köln

Zusatzqualifikationen

2002-2004 Systemisches Arbeiten in der Pastoral
2005-2007 Zusatzqualifikation in Organisationsentwicklung / Gemeindeberatung

Sonstiges

Seit 1993 regelmäßige Publikation religionspädagogischer Arbeitshilfen
2007-2012 1. Vorsitzender des Fördervereins GOT Elsaßstraße e. V.
2008-2010 Mitarbeit in der Projektgruppe Pastoralbüro des Erzbistum Köln
2010-2016 Gewählter Beirat in der Diözesanstelle für Pastorale Begleitung im Erzbistum Köln
seit 2012 Redakteuer des Onlinemagazins futur2
seit 2012 Mitarbeit im Board der Kongressreihe „Strategie und Entwicklung in Kirche und Gesellschaft“
2013-2017 Mitglied des Pfarrgemeinderates St. Gereon, Köln
seit 2014 Vorstandsmitglied des Vereins futur2 e.V.
seit 2016 gewähltes Mitglied im Diözesanpastoralrat im Erzbistum Köln
seit 2019 Sprecher der Bürgerinitative PAL-ALWA